LinkButton
LinkButton

Detailfragen, die zum EMCS häufig gestellt wurden

Nachfolgend eine Zusammenstellung der häufigsten Anfragen:

1.In welcher Einheit soll die Dichte im Echtbetrieb übermittelt werden?
Sowohl das Format als auch die vorhandene Präzision an den Lieferstellen ermöglicht die Sendung der Dichteangaben in g/l (742.8). Wie ist die Einheit für dieses Feld definiert?

Antwort:
Die Dichte soll als Einheit: KG/1000l (15 ° C) übermittelt werden.


2.Es gibt ein System bei den Hauptzollämtern (BISON), bei dem die Sicherheiten der Unternehmen für den Transport verbrauchssteuerpflichtiger Waren unter Steueraussetzung für Transporte ins Ausland hinterlegt sind. Es erfolgt im Zuge von EMCS aber keine Online-Prüfung über die Höhe des hinterlegten Betrags, sondern lediglich, ob dieses Unternehmen überhaupt eine Sicherheit hinterlegt hat und es somit einen solchen Transport beginnen darf. Können wir vorab sicherstellen, ob eine Sicherheit vorliegt?

Antwort:
Wenn eine Verbrauchsteuernummer in SEED hinterlegt ist, ist davon auszugehen, dass eine Sicherheit geleistet wurde.


3.Neben den Prüfungen, die im Implementierungshandbuch beschrieben sind und einer Online-Prüfung der angegebenen Verbrauchsteuernummern gegen die SEED Datenbank werden im ECMS keine weiteren Prüfungen vorgenommen. Bei EMCS erfolgt keine genaue Prüfung der Adressdaten gegen die SEED Datenbank. Entsprechend werden Datensätze nicht abgewiesen aufgrund von Differenzen in den Adressdaten.
Ist das korrekt?

Antwort:
Eine Prüfung der Adressdaten kann nur schriftlich (e-Mail oder Fax) über das Hauptzollamt Stuttgart - Sachgebiet B - Arbeitsgebiet EMCS erfolgen.


4. Kann ein Steuerlagerinhaber auch gleichzeitig eine Berechtigung eines registrierten Empfängers haben?

Antwort:
Ja. Ein Steuerlagerinhaber kann zusätzlich auch mehrere Berechtigungen eines registrierten Empfängers haben.


5. Bekommt die Firma dann entsprechend auch eine eigene Verbrauchsteuernummer für ihre Bewilligung als registrierter Empfänger?

Antwort:
Ja.


6. Bekommt eine Firma, die nur ein Steuerlager besitzt, automatisch 2 Verbrauchsteuernummern (eine als Steuerlagerinhaber und eine für das Steuerlager)?

Antwort:
Ja.


7. Ist die Antiterrorliste, die uns von ATLAS-AES bekannt ist, relevant für EMCS, oder ist davon auszugehen, dass ein Inhaber einer Verbrauchsteuernummer innerhalb der Gemeinschaft auch immer als vertrauenswürdig gilt?

Antwort:
Die Antiterrorliste besitzt für EMCS keine besondere Relevanz.


8. EMCS-Ausfuhren werden automatisch auch über ATLAS-AES angemeldet und würden somit auch über ATLAS geprüft. Korrekt?

Antwort:
Ja, im Regelfall muss – wie auch bisher – zusätzlich eine Ausfuhranmeldung erstellt werden.


Ihr Ansprechpartner:
VTA Software & Service GmbH - Tel.:+49 (0) 209 / 9515-400 - e-mail: vta-emcs@vta-software.de